plume.jpg

Einschluss auf dem Land, Folge2

Nach etwas mehr als zwei Wochen des Einschlusses, Gewohnheiten werden angenommen und das Leben s‚organisiert kleint nach und nach. Man hat mehr Zeit für sich und seine Lieben. Man wird sich der wahren Herausforderungen und der Dringlichkeiten bewusst, die es zu bewältigen gilt. Wir fühlen uns nicht mehr schuldig durch zehn Minuten auf dem Sofa oder der Chaiselongue liegen von der Terrasse !

 

Ja, das stimmt, wir haben mehr Zeit… und hier ist diea Vorstellung vom Wetter in der Creuse 🙂

Zuerst die des Transports! Ich spare eineinhalb Stunden… pro Woche, aufgrund der fünf Minuten die nötig sind, um die drei Kilometer zu laufen, die mich von meinem Arbeitsort entfernen! Ich sehe dieses kleine Lächeln… „Fünf Minuten zur Arbeit?eh nun ja, nur fünf Minuten, aber manchmal auch sieben oder acht, si ein Traktor ist versehentlich auf der Straße…

DVon meinem Schreibtisch aus, mit Blick auf das Fenster, beobachte ichdie Landschaft der Creusoise.

CEs ist nicht kompliziert, Kontemplation ist ein integraler Bestandteil von mmeiner Lebensweise! Ein paar Brotkrumen auf dem Fensterbrett und meine geflügelten Freunde kommen, auf ihren Rücken aufpassend. Ich glaube, ich kenne sie alle: Blaumeise, Kohlmeise, Sperling sind die Kühnsten. Der Rote-GorgeOpportunist bleibt im Hintergrund und nutzt das, was auf den Boden fällt!

Lzu, an einem Zweig des Kletterrosenstrauches hängend, ein schöner unbekannter heller Passer!

Sofort hole ich die Bestimmungsbücher hervor: Größe, Farbe, Schnabel, Beine…. das ist eineGartengrasmücke. Herzlich willkommen! Endlich dim Laufe des Tages werde ich beobachteneine gelbe Bachstelze, eine graue und zwei Rotschwänzchen im Garten. Neugierig hole ichdas Fernrohrheraus.Ich benutze es gewöhnlich bei dem Étang des Landes, ldas Naturschutzgebiet Creuse, wo Zugvögel wie Kraniche einen Zwischenstopp einlegen. Dank ihr erweitere ich mein Beobachtungsfeld auf die Wiese gegenüber dem Haus. Am Flussufer erfreuen sich die Reiher , indem sie ihre Schnäbel in den Schlammeintauchen. Auf ihrer Seite tun die großen weißen und distinguierten Silberreiher das Gleiche. Ängstlich, alle fliegennt beim Anblick von der Kamera weg!

Was für ein Glück, auf diese Weise flügge werden zu können !

Ich würde gerne wie sie über mein schönes Dorf fliegen: die verstreuten Häuser, die bunten Gärten und vor allem das Schloss, das den Fluss und die Fußgängerbrücke über die Creuse beherrscht. Normalerweise drängen sich hier Wanderer, aber hier gehört der Ort mir!Wie gut tun doch diese der Natur „gestohlenen“ Momente.

Aber es ist Zeit, sich wieder an die Arbeit zu machen.contrast=“auto“>Arbeit vor allem, da wieder eine gute Zeit kommt…. Videokonferenz zweiwöchentlich mit den Kollegen. Es ist immer eine Freude, sich zu treffen, festzustellen, dass es allen gut geht, und das Arbeitsleben fast normal weiterzuführen. Ich logge mich ein und die vertrauten Gesichter erscheinen auf dem Bildschirm einer nach dem anderen, lächelnd Hier auf dem Land behält man die Moral, unterstützt sich gegenseitig und kümmert sich um andere!

.

Schließen